Wir über uns (Überschrift)


Kontakt :
1. Karateverein Ludwigshafen e.V. (Logo)
1. Karateverein Ludwigshafen e.V.

Geschäftsstelle : Karl - Kreuter Strasse 26
Trainingsort: Goetheschule Nord (am Goerdelerplatz)
67071 Ludwigshafen am Rhein

Telefon : 0621/633440
Telefax : 0621/699770
E-Mail an : Nicole Baumgartner
Bildungswerk Sport (Logo)
Anfahrt:

Größere Kartenansicht

Up



Trainer und Ansprechpartner :
 
Nicole Baumgartner
1. Vorsitzende
Trainerin Anfänger Jugendliche/Erwachsene und Funktionsgymnastik
Vize-Junioreneuropameisterin
mehrfache Deutsche Meisterin
geb. 19.11.1980
Zahntechnikerin
Karate seit 1991 (2.Dan)
Nicole Baumgartner (Foto)
Nicola Cotroneo (Foto) Nicola Cotroneo
Kassenwart und Kindertrainer
KiXS für Kids
10facher Deutscher Meister
geb. 08.08.1968
Industriemeister
Karate seit 1980 (4.Dan)
  Sebastian Wewias
Kinder- und Jugendtrainer
zweifacher Deutscher Meister
langjähriges Mitglied der Karatenationalmannschaft
geb. 25.03.1981
Chemikant
Karate seit 1989 (1.Dan)
Sebastian Wewias (Foto)
Tino Kaps (Foto) Tino Kaps
2. Vorsitzender
Kara-T-Robics- und Karatetrainer
Dritter der Deutschen Meisterschaft
geb. 21.09.1974
KFZ-Mechaniker
Karate seit 1990 (3.Dan)
  André Schatzinger
Kindertrainer
zweifacher Rheinland-Pfalz Meister
geb. 30.06.1987
Student
Karate seit 2000 (1.Dan)
André Schatzinger (Foto)

Up



Vereinshistorie : Am 15.04.1993 gründeten sieben Mitglieder den 1. Karateverein Ludwigshafen e.V., um im Hemshof einen erfolgreichen und mitgliederstarken Verein zu etablieren. Bei dem ersten Training am 16. Mai '93 konnten mehr als 60 Kinder und Jugendliche im Gymnastiksaal der Goetheschule Nord begrüßt werden.

Der erste große Erfolg für den jungen Verein lies auch nicht lange auf sich warten und am 08. Mai '93 bereits wartete Simone Schreiner mit ihrem Titel der Vize-Europameisterin auf. Weitere Erfolge für die 25-jährige Sportstudentin und Ex-Fernsehmodaratorin im Südwestfunk-Fernsehen schlossen sich nahtlos an, wie z.B. der 2.Platz bei den World Games im Juli '93.

So war es auch nicht verwunderlich bereits am 21. Juni '93 das 100. Mitglied begrüßen zu können. Am 26. Juni '93 verbuchte das Herrentrio mit Frank Schmitt (1.Vorsitzender), Nicola Cotroneo (2.Vorsitzender) und Taner Güven (Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft) ihren ersten Deutschen Meistertitel für den 1. KVLU.

Aber auch mit verschiedenen anderen Auftritten wie z.B. bei der Sportschau in der Friedrich-Eberthalle, Projekttagen zum Thema Gewalt und Selbstverteidigung und Durchführung von Schulprojekttagen machte der junge Verein immer wieder aufmerksam auf sich.

Am 31.12.93 - knapp ein halbes Jahr nach Trainingsbeginn - konnte eine kaum glaubliche Mitgliederzahl von 150 verzeichnet werden; darunter 82 % Kinder und Jugendliche und fast 40 % ausländische Mitbürger. Bei den ersten Vereinsmeisterschaften im Januar '94 waren bereits die ersten Früchte der engagierten Kinder- und Jugendarbeit im 1.KVLU zu sehen.

Aus beruflichen Gründen übergab Frank Schmitt-Schreiner 2003 sein Amt als 1. Vorsitzender an die damals erst 23 jährige Nicole Baumgartner. Tino Kaps wurde 2. Vorsitzender und Nicola Cotroneo blieb weiterhin Kassenwart.

Der 1.Karateverein Ludwigshafen e.V. besteht derzeit aus ca. 170 Mitgliedern. Hiervon sind 100 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren. Innerhalb kürzester Zeit hat es der 1.KVLU somit geschafft zum festen Begriff in der Stadt Ludwigshafen und im Deutschen Karate Verband (DKV) zu werden.

Up